Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Loberg Handelshochschule
Allgemeine Informationen
Was ist die Loberg Handelshochschule?
Die Loberg Handelshochschule ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich auf die Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Handel spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, angehende Führungskräfte mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, die sie für eine erfolgreiche Karriere in der schnelllebigen Geschäftswelt benötigen.
Welche Studiengänge bietet die Loberg Handelshochschule an?
Wir bieten eine Vielzahl von Studiengängen an, darunter:
- Bachelor of Business Administration
 - Master in Management
 - Master in International Business
 - Dualer Studiengang
 - Weiterbildungsprogramme im Handel
 
Studienbewerbung
Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz?
Die Bewerbung erfolgt in der Regel über unser Online-Portal. Sie müssen Ihre persönlichen Daten, akademischen Qualifikationen und gegebenenfalls weitere Unterlagen wie Motivationsschreiben oder Empfehlungsschreiben einreichen.
Welche Voraussetzungen benötige ich für die Zulassung?
Die Voraussetzungen variieren je nach Studiengang. Für den Bachelor-Studiengang benötigen Sie in der Regel das Abitur oder einen gleichwertigen Abschluss. Für die Master-Programme sind ein abgeschlossenes Bachelor-Studium und gegebenenfalls relevante Berufserfahrung erforderlich.
Wie hoch sind die Studiengebühren?
Die Studiengebühren variieren je nach Programm. Detaillierte Informationen zu den aktuellen Gebühren finden Sie auf unserer Website in der Rubrik „Studium und Gebühren“.
Studieninhalte und -struktur
Wie sind die Studiengänge strukturiert?
Unsere Studiengänge sind in Module unterteilt, die sich über mehrere Semester erstrecken. Jedes Modul besteht aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Projekten, um die Theorie in die Praxis umzusetzen. Zudem bieten wir regelmäßige Exkursionen und Unternehmensbesuche an.
Kann ich mein Studium auch in Teilzeit absolvieren?
Ja, die Loberg Handelshochschule bietet flexible Teilzeitstudienmodelle an. Diese sind speziell für Berufstätige konzipiert, die ihr Studium parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit absolvieren möchten.
Welche Möglichkeiten habe ich für ein Auslandsstudium?
Wir haben Partnerschaften mit verschiedenen internationalen Hochschulen, die es unseren Studierenden ermöglichen, ein Semester im Ausland zu verbringen. Informationen zu den Partnerhochschulen und dem Austauschprogramm finden Sie auf der Website unter dem Punkt „Internationales Studium“.
Karriere- und Netzwerkchancen
Wie unterstützt die Loberg Handelshochschule die Karriere ihrer Studierenden?
Wir bieten verschiedene Karriere-Services an, darunter :
- Karrieremessen und Networking-Events
 - Individuelle Karriereberatungen
 - Praktikumsangebote in Zusammenarbeit mit Unternehmen
 
Zudem profitieren unsere Studierenden von einem weitreichenden Alumni-Netzwerk, das den Austausch zwischen ehemaligen und aktuellen Studierenden fördert.
Gibt es Praktikumsmöglichkeiten während des Studiums?
Ja, Praktika sind ein integraler Bestandteil vieler unserer Studiengänge. Wir unterstützen unsere Studierenden aktiv bei der Suche nach relevanten Praktikumsplätzen.
Studierendenleben
Wie sind die Wohnmöglichkeiten für Studierende?
Wir arbeiten mit verschiedenen Wohnheimen und privaten Vermietern zusammen, um unseren Studierenden eine Vielzahl von Wohnmöglichkeiten anzubieten. Informationen zu den Unterkünften erhalten Sie im Studierendenservice.
Gibt es ein Studierendenleben an der Loberg Handelshochschule?
Ja, das Studierendenleben ist an der Loberg Handelshochschule sehr vielfältig. Es gibt zahlreiche studentische Clubs und Organisationen, die verschiedene Interessen abdecken: von Sport über Kultur bis hin zu wirtschaftlichen Fachbereichen.
Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in der Umgebung?
Die Lage unserer Hochschule bietet Zugang zu zahlreichen Freizeitaktivitäten. In der Umgebung finden Sie Parks, Restaurants, Cafés sowie verschiedene Sporteinrichtungen. Zudem werden regelmäßig kulturelle Events und Freizeitaktivitäten organisiert.
Prüfungen und Studienleistungen
Wie erfolgen die Prüfungen?
Die Prüfungen finden in der Regel am Ende jedes Moduls statt und können in Form von schriftlichen Arbeiten, mündlichen Prüfungen oder Gruppenprojekten durchgeführt werden. Die genauen Prüfungsmodalitäten werden zu Beginn jedes Semesters bekannt gegeben.
Wie wird die Studienleistung bewertet?
Die Bewertung erfolgt auf einer Note von 1 bis 6, wobei 1 die beste und 6 die schlechteste Note darstellt. Die genaue Gewichtung der einzelnen Prüfungsleistungen wird in den Modulhandbüchern beschrieben.
Gibt es eine Möglichkeit zur Prüfungsanmeldung oder -abmeldung?
Ja, Sie können sich über das Online-System für Prüfungen anmelden oder abmelden. Bitte beachten Sie die Fristen, die zu Beginn jedes Semesters veröffentlicht werden.
Finanzierung und Stipendien
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für das Studium?
Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, darunter:
- Bildungskredite
 - Stipendien
 - BAföG
 
Wir beraten Sie gerne über die besten Möglichkeiten für Ihre individuelle Situation.
Gibt es Stipendien, die ich beantragen kann?
Ja, die Loberg Handelshochschule bietet verschiedene Stipendienprogramme an, die auf besondere Leistungen, soziale Bedürftigkeit oder spezifische Studienrichtungen zugeschnitten sind. Informationen zu den Stipendien und den Bewerbungsfristen finden Sie auf unserer Website.
Kontakt und Unterstützung
Wo finde ich Informationen zur Studienberatung?
Die Studienberatung ist eine wichtige Ressource für unsere Studierenden. Sie finden die Kontaktdaten auf unserer Website im Bereich „Studierendenservice“. Unsere Berater stehen Ihnen gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Wer kann mir bei Problemen während des Studiums helfen?
Wir haben ein umfassendes Unterstützungssystem für unsere Studierenden. Sie können sich an die Studienberatung, die psychologische Beratung oder an die Studentische Vertretung wenden, um Hilfe und Unterstützung zu erhalten.
Gibt es Möglichkeiten, sich an der Hochschule zu engagieren?
Ja, es gibt viele Möglichkeiten, sich an der Loberg Handelshochschule zu engagieren, sei es durch die Teilnahme an studentischen Gremien, die Organisation von Veranstaltungen oder das Mitwirken in verschiedenen Clubs und Gruppen.
Abschluss und Alumni
Wie sieht der Abschluss aus?
Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Studienganges erhalten Sie einen akademischen Grad (z.B. Bachelor oder Master), der Ihnen eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten eröffnet.
Gibt es ein Alumni-Netzwerk?
Ja, wir haben ein aktives Alumni-Netzwerk, das unseren ehemaligen Studierenden die Möglichkeit bietet, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und berufliche Netzwerke zu pflegen.
Wie bleibe ich nach dem Abschluss in Kontakt mit der Hochschule?
Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, um in Kontakt zu bleiben, einschließlich regelmäßiger Newsletter, Alumni-Veranstaltungen und Netzwerktreffen. Sie können auch Mitglied in unserem Alumni-Netzwerk werden.
Schlussbemerkung
Wo finde ich weitere Informationen zur Loberg Handelshochschule?
Weitere Informationen finden Sie auf unserer offiziellen Website. Hier haben Sie Zugriff auf alle aktuellen Nachrichten, Programme und Dienstleistungen, die wir anbieten.
Wir freuen uns darauf, Sie an der Loberg Handelshochschule willkommen zu heißen und wünschen Ihnen viel Erfolg auf Ihrem Bildungsweg!




