Datenschutzrichtlinie für Loberg Handelshochschule
Willkommen bei Loberg Handelshochschule. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen. Durch die Nutzung unserer Dienste stimmen Sie den Bedingungen dieser Richtlinie zu.
1. Erhebung von personenbezogenen Daten
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie:
- Unsere Webseite besuchen.
 - Ein Formular ausfüllen.
 - Unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
 - Mit uns kommunizieren, etwa über E-Mail oder Telefon.
 
Zu den personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise erheben, gehören:
- Name
 - Adresse
 - E-Mail-Adresse
 - Telefonnummer
 - Geburtsdatum
 - Informationen über Ihre akademische Laufbahn
 
2. Verwendung von personenbezogenen Daten
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um:
- Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren.
 - Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen den gewünschten Service bereitzustellen.
 - Sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen zu informieren.
 - Die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern.
 - Verträge zu erfüllen und rechtliche Verpflichtungen einzuhalten.
 
3. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn,
- wir haben Ihre ausdrückliche Zustimmung.
 - wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
 - es ist notwendig, um unsere Dienstleistungen zu erbringen oder einen Vertrag zu erfüllen.
 
4. Datensicherheit
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und ergreifen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Diebstahl oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dennoch ist keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren.
5. Ihre Rechte
Gemäß der Datenschutzgrundverordnung haben Sie das Recht:
- auf Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.
 - die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
 - die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen zu verlangen.
 - die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern.
 - Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen.
 
6. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers steuern und verwalten. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies einige Funktionen unserer Webseite einschränken könnte.
7. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und sind ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung wirksam. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über mögliche Änderungen informiert zu bleiben.
8. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns kontaktieren.
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie zu.



